Kronach – Knisternde Spannung, rauchende Köpfe und jede Menge mathematischer Scharfsinn: So präsentierte sich die 2. Runde der Oberfränkischen Mathemeisterschaften, die in diesem Jahr an der Lucas-Cranach-Grundschule in Kronach ausgetragen wurde. Bereits Mitte Oktober hatten sich in den einzelnen Grundschulen des Schulamtsbezirks die besten Rechnerinnen und Rechner der vierten Klassen durchgesetzt. Je ein Schulsieger und eine Schulsiegerin durften nun in Musterstadt erneut antreten und ihr Können unter Beweis stellen.
Eine Stunde lang lösten die 32 Kinder anspruchsvolle Knobel- und Denksportaufgaben. Die Nervosität war groß – schließlich zeichnete sich schon früh ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Immer wieder wechselten die Platzierungen, und bis zuletzt blieb offen, wer den begehrten Sieg davontragen würde.
Am Ende konnte sich Leo Wieder von der Grundschule Johannisthal-Schmölz mit beeindruckenden 10 von 12 richtig gelösten Aufgaben klar durchsetzen. Bei den Mädchen wurde es besonders spannend: Drei punktgleiche Teilnehmerinnen mussten in ein Stechen. Dabei sollten fehlende Ziffern in Rechenaufgaben so ergänzt werden, dass korrekte Ergebnisse entstanden. In einem spannenden Finale bewies Ina Fößel von der Grundschule Rodachtal in Marktrodach schließlich die größte Nervenstärke und entschied das Stechen für sich.
Neben Leo und Ina kommt auch Deniz Ilten von der Arnika-Grundschule Teuschnitz als punktstarker Drittplatzierter ebenfalls eine Runde weiter. Alle drei werden den Schulamtsbezirk Kronach bei der 3. Runde der Oberfränkischen Mathemeisterschaften am 16. Dezember in Thurnau vertreten. Dort treffen die drei auf die besten jungen Mathematiktalente der übrigen oberfränkischen Schulamtsbezirke.
Wir drücken unseren drei Mathemeistern ganz fest die Daumen und wünschen ihnen viel Glück, Erfolg – und vor allem weiterhin so viel Freude am Knobeln!